
Immer am Puls der Zeit
In einem Markt, der einem steten Wandel unterliegt, ist ein intensives Engagement in Verbänden und Institutionen obligatorisch. Die Hydro-Ingenieure GmbH engagiert sich in folgenden Institutionen:
- Ingenieurkammern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Luxemburg
- DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Wasser- und Abfall e.V.
- DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs
- BWK, Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.
- German Water e.V.
- IWA, International Water Association
Fördervereine der Universitätsinstitute: ISA Aachen, ISWA Stuttgart, KIT Karlsruhe, IWAR Darmstadt, ISIW Dresden, RB Bochum, IWCO Duisburg, Essen
Neben diesen Mitgliedschaften sind unsere Mitarbeiter:innen beispielhaft in folgenden Arbeitsgruppen bzw. Fachgremien der DWA tätig, um aktiv an der Weiterentwicklung bzw. den Innovationen der Siedlungswasserwirtschaft mitzuwirken:
Fachausschuss KA-6:
Aerobe biologische Abwasserreinigungsverfahren, Dipl.-Ing. Klaus Alt
Arbeitsgruppe AG 6.6:
Leistungsfähigkeit biologischer Kläranlagen, Dipl.-Ing. Inge Barnscheidt
Arbeitsgruppe AG 6.9:
Mischwassermitbehandlung, Dipl.-Ing. Klaus Alt
Arbeitsgruppe AG 8.6:
Aktivkohle, Dipl.-Ing. Klaus Alt
Arbeitsgruppe KEK:
Schlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen, Dipl.-Ing. Klaus Alt
Arbeitsgruppe ES 2.5:
Systembezogene Anforderungen und Grundsätze, Dipl.-Ing. Ralf Bosbach
Arbeitsgruppe ES-5.8:
Entwässerungssysteme in Wassergewinnungsgebieten, Dipl.-Ing. Stefan Kreifelts
Fachausschuss BIZ 7:
Fort- und Weiterbildung von Führungskräften, Dipl.-Ing. Klaus Alt
Bei Fragen zu diesem Bereich wenden Sie sich bitte an:
Jan-Frederik Heermann
Tel. 0211-44991-42
jan-frederik.heermann@hydro-ingenieure.de