Hydro Ingenieure

sprachumschalter_gb.png

Projekte 4. Reinigungsstufe

Hier finden Sie einige Referenz-Projekte zum Thema "4. Reinigungsstufe".
Abwasser
Wasser
Wasser

Kläranlage Obere Lutter – Umbau Biofor GAK

Energie
Energie

Kläranlage Dülmen – Weitergehende Abwasserreinigung – PAK-Anlage

  • Lippeverband
  • 55.000 EW
  • Großtechnische Umsetzung einer Pulveraktivkohleanlage
  • Neubau Absetzbecken Ø 22 m / Umbau der vorhandenen Filtrationsanlage zu Kontaktbecken / Pulveraktivkohlesilo 100 m³ Volumen
  • Umsetzung im laufenden Betrieb

Kläranlage Harsewinkel – Neubau GAK-Filtration

  • Stadt Harsewinkel
  • 57.000 EW
  • Prüfung der Varianten PAK, GAK und Ozonung; Machbarkeitsstudie
  • Großtechnischer Versuch mit granulierter Aktivkohle, 12 Monate, Forschungsprojekt (MKULNV)
  • 1. Platz VOF-Verfahren, Generalplanung von Grundlagenermittlung bis Inbetriebnahme, Bauleitung

Klärwerk Emschermündung – Elimination Spurenstoffe / Technikumsanlage

  • Emschergenossenschaft·        
  • 1.000 EW
  • Großtechnische Pilotversuchsanlage
  • 4-straßige Verfahrenstechnik: Ozonierung, nachgeschaltete Membranstufe, Pulveraktivkohle und Aktivkohlefilter sowie Endbehandlung durch Umkehrosmose
  • Generalplanung von LP 1 bis 8 gem. HOAI
  • Inbetriebnahme seit 2015

Kläranlage Detmold – Ozonung in Kombination mit GAK

  • Stadt Detmold
  • 135.000 EW
  • Spurenstoffelimination mittels Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration (GAK)
  • Forschungsprojekt zusammen mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem IWW Mühlheim
  • Großtechnischer Versuch, 18 Monate, erstmalig in Deutschland

Kläranlage Buchenhofen – F+E Vorhaben Filter AK+

  • Wupperverband, WiW, IWW Mühlheim
  • 600.000 EW
  • Vergleich PAK-Dosierung Überstau mit GAK und mit GAK-Filtration
  • Betriebsversuch 24 Monate
  • Wirtschaftlichkeitsvergleich – 15 – 18 mg/l PAK versus
    30.000 – 35.000 m³/m³ BV (Mittelwert aus fünf Leitparametern)
  • Veröffentlichung Korrespondenz Abwasser 03 / 2017

Pilotprojekt zur Umrüstung der Kölner BIOFOR-Flockungsfilter auf Spurenstoffelimination

  • Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
  • Köln-Rodenkirchen 88.000 EW, Köln-Stammheim 1.200.000 EW
  • Forschungsprojekt (gefördert vom MKULNV NRW), Umrüstung der Filteranlagen in eine Ozonstufe und GAK-Stufe mit Referenzfilter
  • 1. Projektphase: GAK-Kleinfilterschnelltests sowie Ozonzehrungsversuche und CFD-Simulationen unter Berücksichtigung der Reaktionskinetik
  • 2. Projektphase: Großtechnische Umsetzung der Verfahren Aktivkohlefiltration und Ozonung in Köln-Rodenkirchen, 12 Monate

Kläranlage Bad Oeynhausen – Einsatz granulierter Aktivkohle

  • Stadtwerke Bad Oeynhausen
  • 78.500 EW
  • Forschungsprojekt mit großtechnischem Versuch 2015 - 2016
  • Konventioneller 2-Schicht-Filter bis 18 m/h mit ausreichendem Suspensarückhalt
  • Umsetzung im laufenden Betrieb

Kläranlage Mannheim – PAK-Adsorptionsstufe

  • Stadtentwässerung Mannheim
  • 700.000 EW
  • Planung bis Inbetriebnahme 1. Teilstrom 300 l/s im Jahre 2010
  • Wissenschaftliche Begleitung KOMS Baden-Württemberg
  • Nutzung der vorhandenen Bausubstanz von RÜBs, umgestaltet in Adsorptionsstufe
  • Neubau Pulveraktivkohlesilo V = 100 m³