Hohe Ley – Herstellung einer Gewässeraufweitung und eines Gewässerentwicklungsraumes in Xanten-Marienbaum
Die Hohe Ley ist ein rd. 24 km langes Fließgewässer in den Kreisen Wesel und Kleve (Nordrhein-Westfalen), dessen Umfeld überwiegend durch landwirtschaftliche Nutzung geprägt ist.
Das Gewässer entspringt südöstlich von Sonsbeck und fließt in nordwestliche Richtung, bis es bei Kalkar in die Kalflack mündet. Die Kalflack mündet kurze Zeit später bei Emmerich in den Rhein. Die Hohe Ley gehört zum Verbandsgebiet des Deichverbandes Xanten-Kleve, der eine naturnahe und durchgängige Gestaltung der Hohen Ley (HMWB) anstrebt mit der Zielsetzung, sämtliche Voraussetzungen für das Erreichen des guten ökologischen Potentials (GÖP) zu schaffen. Die Maßnahme wird im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen durch die Bezirksregierung Düsseldorf gefördert.
Die Maßnahme umfasst auf einem ca. 170 m langen Abschnitt eine Gewässeraufweitung auf ca. 1.330 m², die Anlage von mehreren Inseln und einer Sekundäraue und das Anschütten von Bodenaushub im Bereich des Geländesprungs, unter Einsatz von Schutzmaßnahmen zum Erhalt schützenswerter Schilfvegetation. In der Sekundäraue sowie an/auf den Inseln werden Tothölzer platziert, welche durch Einbindung in das Ufer bzw. durch Pfähle gesichert werden. Durch das Einbringen von Totholzstrukturen soll neben der Förderung der eigendynamischen Entwicklung durch die freiliegenden Wurzelstubben Lebensraum bzw. Nistplätze beispielsweise für den Eisvogel geschaffen werden. Weiterhin wird am unterstromigen Ende der offenen Wasserfläche im Bereich des Wiederanschlusspunktes durch die Modellierung eines Kolks Tiefenvarianz in der Gewässersohle initiiert.
Die Hydro-Ingenieure GmbH haben bis August 2021 die Leistungsphasen 1-7 bearbeitet. Nach öffentlicher Ausschreibung konnte bereits Ende September 2021 der Baubeginn erfolgen.
Bei Fragen stehen Ihnen unser Herr Dipl.-Ing. Stefan Kreifelts unter der Telefonnummer +49 (211) 44991-19 und Herr M.Sc. Jan Schomaker-Loth unter der Telefonnummer +49 (211) 44991-44 gerne zur Verfügung.