Hydro Ingenieure

sprachumschalter_gb.png

Nach insgesamt 5 Jahren Planungs- und Bauzeit ist das neue Hochwasserpumpwerk auf dem Klärwerk Emschermündung erfolgreich in Betrieb genommen worden.

Die planerische und bauliche Herausforderung an die unterschiedlichen Teams war die Integration des neuen Pumpwerkes in den Bestand. In der Planungsphase wurde modernste Simulationstechnik, wie die CFD-Simulation eingesetzt, um optimale Anströmbedingungen zu den neuen Hochwassermaschinen zu gewährleisten.

Das Hochwasserpumpwerk ist auf eine hydraulische Leistung von 16,5 m³/s ausgelegt. Die Betriebsweise des Klärwerks sieht vor, dass auch im Hochwasserfall der Emscher diese Abwassermenge gereinigt werden muss. Die vorhandenen Bauwerke Ablaufkanal und Auslaufbauwerk des Klärwerkes sollten auch im Hochwasserfall weiterhin genutzt werden.

6 trocken aufgestellte Rohrpumpen sorgen nun im Hochwasserfall mit einer Pumpenleistung von 3,3 m³/s je Aggregat für einen störungsfreien Abwasserbetrieb auf dem Klärwerk. Das 6. Aggregat ist ein Reserveaggregat.

Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Frau Dipl.-Ing. Inge Barnscheidt unter der Telefonnummer 0211-44.99-148 gerne zur Verfügung.