Hydro Ingenieure

sprachumschalter_gb.png

06 2020 news artikel 860x570 EAWAG Zuerich

In dem gemeinsam mit dem VSA organisierten PEAK-VSA Vertiefungskurs „Aktivkohle zur Spurenstoffelimination – Verfahrensvarianten zu GAK und PAK“ am 22. Juni 2021 berichtet die EAWAG dieses Jahr in Zürich schwerpunktmäßig über die neuesten Erfahrungen in der Verfahrenstechnik mit Aktivkohle zur Spurenstoffentfernung aus kommunalem Abwasser.

Der praxisorientierte und intensive Ganztagskurs bietet eine Diskussions- und Dialogplattform für fachkundige Interessenten, in dem Expertenwissen aus der Schweiz und Deutschland zusammengetragen wird. Der Austausch dient dazu künftige Projekte möglichst effizient zu realisieren.

Dabei zeigen Forschende der EAWAG und Experten aus der Praxis das Potential der granulierten Aktivkohle (GAK), wobei verschiedene Verfahrensvarianten diskutiert und Schlussfolgerungen aus Schweizer Pilotversuchen und Projektresultate zur Dimensionierung aus dem benachbarten Ausland präsentiert werden. ARA-Betreiber berichten direkt von ihren aktuellen Praxiserfahrungen mit Pulver- und granulierter Aktivkohle (PAK und GAK).

Unser Herr Alt berichtet im Rahmen des Vertiefungskurses in einem Fachvortrag über die mehrjährigen Erfahrungen zu heutigen Projektkosten von granulierter Aktivkohle und aktuellen Entwicklungen.

Weitere Informationen zum Vertiefungskurs finden Sie unter www.eawag.ch oder hier als Flyer zum Download in deutscher und französischer Sprache. Bei Fragen steht Ihnen Herr Alt unter der Telefonnummer +49 (211) 44991-55 gerne zur Verfügung.