Hydro Ingenieure

sprachumschalter_gb.png

Vorträge und Messen

Herzlich willkommen bei den Hydro-News. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über derzeit aktuelle Vorträge und Messen in unserem Unternehmen.

BIM2Water - Vortragsveranstaltung mit interaktiver Podiumsdiskussion am 24. April 2023 in Düsseldorf

Mittwoch, 15. März 2023

Die BIM2Water-Gruppe veranstaltet am 24. April 2023 in Düsseldorf eine Vortragsveranstaltung mit interaktiver Podiumsdiskussion zum Thema „BIM in der Wasserwirtschaft - Regelwerk und Praxis - Lessons to learn“.

weiterlesen ...

BIM2Water Veranstaltungsreihe – 1. Halbjahr 2022

Dienstag, 08. Februar 2022

Die BIM2Water-Gruppe hat ein spannendes Seminarprogramm zu den aktuellen BIM-Themen in der Wasserwirtschaft erarbeitet.

weiterlesen ...

Die Hydro-Ingenieure präsentieren auf der 14. AACHENER TAGUNG WASSERTECHNOLOGIE

Donnerstag, 23. September 2021

Die Hydro-Ingenieure präsentieren auf der 14. AACHENER TAGUNG WASSERTECHNOLOGIE (2.-3.11.21) zum Thema "Verfahren zur Entfernung von Spurenstoffen und zur weitergehenden Phosphor-Eliminierung optimal kombinieren und bemessen".

weiterlesen ...

PEAK-Kurs «Aktivkohle» für die Praxis erfolgreich durchgeführt

Freitag, 02. Juli 2021

Am 22. und 23. Juni wurde erfolgreich der Eawag-PEAK-Kurs «Aktivkohle zur Spurenstoffelimination – Verfahrensvariante zu GAK und PAK» in Zusammenarbeit mit dem VSA durchgeführt.

weiterlesen ...

Neue Praxisvorlesung an der TU Dresden mit den Hydros

Freitag, 18. Juni 2021

Seit 2013 beteiligen sich die Hydro-Ingenieure durch Gastvorlesungen am Institut für Siedlungswasserwirtschaft der TU Dresden unter Leitung von Dipl.-Ing. Markus Ahnert (Abwasserbehandlung) und Dipl.-Ing. Björn Helm (Kanal).

weiterlesen ...

PEAK-VSA Vertiefungskurs zum Thema „Aktivkohle zur Spurenstoffelimination – Verfahrensvarianten zu GAK und PAK“

Dienstag, 25. Mai 2021

In dem gemeinsam mit dem VSA organisierten PEAK-VSA Vertiefungskurs „Aktivkohle zur Spurenstoffelimination – Verfahrensvarianten zu GAK und PAK“ am 22. Juni 2021 berichtet die EAWAG dieses Jahr in Zürich schwerpunktmäßig über die neuesten Erfahrungen in der Verfahrenstechnik mit Aktivkohle zur Spurenstoffentfernung aus kommunalem Abwasser.

weiterlesen ...

Vortrag auf der VDI-Tagung

Montag, 24. Februar 2020

Vortrag zum Thema „Mikroschadstoffe mit aktuellen Planungsbeispielen“ auf der VDI-Tagung – Optimierung industrieller Kläranlagen am 26.02. in Frankenthal. Die Optimierung industrieller Kläranlagen wird zukünftig mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Eine VDI-Tagung unter Leitung von Herrn Prof. Markus Grömping/ Fachbereich Bauingenieurwesen, FH Aachen mit nachfolgenden TOP-Themen bittet hierzu die fachliche Diskussion an:

weiterlesen ...

EAWAG-Workshop zum Thema „Einsatz von Aktivkohle auf Kläranlagen“

Mittwoch, 08. Januar 2020

EAWAG-Workshop zum Thema „Einsatz von Aktivkohle auf Kläranlagen“ im Dezember 2019 in Zürich. In dem intensiven Ganztagsworkshop an der EAWAG in Zürich ging es vor allem darum, Expertenwissen aus Deutschland und der Schweiz zusammenzutragen und folgende Fragen zu beantworten:

weiterlesen ...

10-jähriges Firmenjubiläum – Fachkolloquium im Hambacher Schloss

Donnerstag, 31. Oktober 2019

Die Hydro-Ingenieure Energie & Wasser GmbH feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Aus diesem Anlass findet am 06. November ein abwassertechnisches Fachkolloquium im Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße statt.

weiterlesen ...

Stuttgart erhält den Förderbescheid für die 4. Reinigungsstufe des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mülhausen

Mittwoch, 25. September 2019

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde am Dienstag, den 03.09.2019 der Förderbescheid für die vierte Reinigungsstufe des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mülhausen vom Umweltminister in Baden-Württemberg dem Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart übergeben.

weiterlesen ...

Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Oswald Schulze

Montag, 22. Oktober 2018

Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Oswald Schulze „Technische Innovationen in der Abwasserreinigung“ am 27.09. in Münster.

weiterlesen ...

Innovation – Kompetenz – Nachhaltigkeit – aktuelle Fachvorträge in Kürze

Dienstag, 24. April 2018

Mit dem siedlungswasserwirtschaftlichen Schwerpunkt „Innovation – Kompetenz – Nachhaltigkeit“ werden in Kürze von unserem Herrn Dipl.-Ing. Klaus Alt drei Fachvorträge  gehalten:

weiterlesen ...

51. Essener Tagung vom 14. bis 16. März 2018 – Infostand & Job-Speed-Dating

Freitag, 09. März 2018

Wie bereits im Flyer zur Essener Tagung 2018 angekündigt, wird Herr B. Eng. Dominik Sikorski im Rahmen des Karrieretages einen Vortrag zum Thema „Berufswege im Ingenieurbüro“ halten.

weiterlesen …

DWA-Seminar „Planung, Bau und Betrieb von Abwasserkanälen und -leitungen“

Donnerstag, 07. Dezember 2017

Unser Herr Dipl.-Ing. Stefan Kreifelts hat bei dem DWA-Seminar „Planung, Bau und Betrieb von Abwasserkanälen und -leitungen“ am 18. Oktober 2017 in Offenbach einen Vortrag zum Thema „Anforderungen an die Bauausführung und an die Sanierung“ gehalten.

weiterlesen ...

Neue Veröffentlichung zu Forschung & Wissenschaft in der Korrespondenz Abwasser – Filter AK + in Wuppertal Buchenhofen

Montag, 18. September 2017

In 2 verschiedenen Heften der Korrespondenz Abwasser im April und Mai 2017 wurde von Dipl.-Ing. Frank Böhm in Zusammenarbeit mit der WIW Wuppertal Dr.-Ing. Gerd Kolisch die Ergebnisse eines inhaltlich anspruchsvollen und spannenden Projektes über 3 Jahre Dauer zusammengefasst.

weiterlesen ...

Praktische Erfahrungen bei der Modernisierung von Pumpwerken, Rechengebäuden bis hin zur energetischen Optimierung von Belebungsanlagen

Montag, 22. Mai 2017

An der technischen Universität Dresden hat unser Herr Dipl.-Ing. Klaus Alt am 22. Mai 2017 auf Einladung von Prof. Peter Krebs eine Gastvorlesung für die Masterstudenten der Siedlungswasserwirtschaft gehalten.

weiterlesen ...

Deutliche Kostenvorteile für GAK bei Grossklärwerken

Mittwoch, 17. Mai 2017

In der Korrespondenz Abwasser vom Mai 2017 wird die Veröffentlichung „Kostenvergleich PAK zu GAK auf den KW Buchenhofen – 600.000 EW“   wiedergegeben, die aufgrund Ihrer Aktualität und des unerwartet deutlichen Kostenvorteil zugunsten der granulierten Kohle vielfach Beachtung findet.

weiterlesen …

16. Förderpreisverleihung des Aggerverbandes 2017

Freitag, 17. März 2017

Der Aggerverband hat die Masterarbeit „Untersuchung von Szenarien zur Zusammenlegung von Kläranlagen für das Verbandsgebiet des Aggerverbandes“ unseres ehemaligen studentischen Mitarbeiters Lars Dorn für den 16. Förderpreis des Aggerverbandes vorgeschlagen.

weiterlesen …

VDI-Tagung „Optimierung industrieller Kläranlagen“ im April 2017

Mittwoch, 22. Februar 2017

Unser Herr Dipl.-Ing. Klaus Alt wird bei der VDI-Tagung „Optimierung industrieller Kläranlagen“ am 25. und 26. April 2017 in Aachen gemeinsam mit Herrn Dipl.-Ing. Frank Schlösser vom Ingenieurbüro Atemis einen Vortrag zum Thema „Spurenstoffelimination auf Kläranlagen – Konzepte und Lösungen für die 4. Reinigungsstufe“ halten.

weiterlesen …

Essener Tagung im März 2017

Mittwoch, 01. Februar 2017

Wie bereits im Flyer zur Essener Tagung 2017 in der letzten KA Korrespondenz Abwasser vom Dezember 2016 angekündigt, wird Herr Dipl.-Ing. Hauke Niehoff / Herr Dipl.-Ing. Klaus Alt einen Vortrag zum Thema „Technische Anlagenerneuerung zur Optimierung von Kläranlagen – Praxisbeispiele“ vorstellen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

weiterlesen ...