Aktuelle Projekte
Herzlich willkommen bei den Hydro-News. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über derzeit aktuelle Projekte in unserem Unternehmen.
Neue hydro-adapt für Nachklärung in Dortmund-Deusen
Im Zuge der Gesamtmaßnahme „Neubau der 4. Reinigungsstufe“ auf der Kläranlage Dortmund Deusen wird in einem ersten Schritt die Nachklärung optimiert saniert.
Neue Ozonanlage mit Raumfiltration in Lemgo (100.000 EW) in Betrieb genommen
Die Hydro-Ingenieure GmbH haben alle Planungsleistungen von der LPH 1 bis LPH 8 der Objektplanung und der Verfahrens- und Maschinentechnik einschließlich der E-/MSR-Technik und der örtlichen Bauüberwachung erbracht.
Mit der Natur im Reinen – Eröffnung des Pumpwerks in Oberhausen
Am 20.08.2021 wurde das Pumpwerk in Oberhausen im Beisein von Politik und Presse feierlich in Betrieb genommen und damit nach fast 30 Jahren Planungs- und Bauzeit auch das gesamte neue Abwassersystem, der Abwasserkanal Emscher, welcher sich über 51 Kilometern von Oberhausen bis nach Dinslaken erstreckt und ein Investvolumen von knapp 5,5 Mrd. Euro hat.
Generationenprojekt Abwasserkanal Emscher
Nächster Schritt beim Generationenprojekt Abwasserkanal Emscher der Emschergenossenschaft erfolgreich umgesetzt und einsatzbereit!
Hohe Ley – Herstellung einer Gewässeraufweitung und eines Gewässerentwicklungsraumes in Xanten-Marienbaum
Die Hohe Ley ist ein rd. 24 km langes Fließgewässer in den Kreisen Wesel und Kleve (Nordrhein-Westfalen), dessen Umfeld überwiegend durch landwirtschaftliche Nutzung geprägt ist.
Erstes persönliches Treffen im F+E-Projekt "Einbindung eines Photo-Fenton-Prozesses in die 4. Reinigungsstufe"
Nach knapp einjähriger Laufzeit fand am 13.07.21 das erste Projekttreffen live und in Farbe statt - natürlich unter Beachtung der Corona-Regeln und geltenden Hygienekonzepte …
Stadt Jüchen - Starkregengefährdungsanalyse für den Bereich Bedburdyck-Ost
Bedingt durch die Klimaerwärmung ist in Zukunft vermehrt mit Extremwettern, wozu auch Starkniederschläge zählen, zu rechnen. In den vergangenen Jahren hat sich bereits eine deutliche Zunahme von Starkregenereignissen gezeigt.
Erfolgreiche Inbetriebnahme des Hochwasserpumpwerks KLEM.
Nach insgesamt 5 Jahren Planungs- und Bauzeit ist das neue Hochwasserpumpwerk auf dem Klärwerk Emschermündung erfolgreich in Betrieb genommen worden.
Ökologische Verbesserung Pausmühlenbach von km 0,1 bis 0,8 und Bau eines RRB in Essen
Der Pausmühlenbach bildet den nordwestlichen Rand des Einzugsgebietes der Berne, in die er bei km 1,4 mündet. Er entwässert ein 4,54 km² großes Einzugsgebiet in Essen-Bedingrade, -Borbeck und -Dellwig. Ursprünglich floss der Pausmühlenbach direkt in die Emscher, wurde jedoch später zum Zweck der gemeinsamen Unterdükerung des Rhein-Herne-Kanals zur Berne verlegt.
Klärwerk Lemgo – Ozonanlage zur 4. Reinigungsstufe vor der Fertigstellung
Für die Realisierung einer Ozonanlage zur Teilstrombehandlung bis 250 l/s standen zwei alte Filterzellen im Filtergebäude zur Verfügung, die nicht mehr benötigt wurden.
Mit Wasserstoff als Energieträger die Klimaziele erreichen!
Wir gestalten den Weg zu einer klimaneutralen und zukunftsfähigen Siedlungswasserwirtschaft mit…
Mikropellets
Im Projekt „MIKROPELLETS – Untersuchungen von Verfahren zur gezielten, integrierten MIKROschadstoffelimination mit aeroben PELLETS“ sollen Verfahren zur Mikroschadstoffelimination in innovative Pellet-Verfahren zur Abwasserbehandlung integriert werden.
Klärwerk Pforzheim - Neubau der Energieversorgungszentrale fertiggestellt
Der Energiebedarf des Klärwerks Pforzheim wird sich durch die Inbetriebnahme der neuen Spurenstoffelimination ab dem Jahre 2021 so erhöhen, dass die vorhandene Stromversorgung nicht mehr ausreicht.
Kläranlage Köhlbrandhöft-Nord in der Inbetriebnahmephase
Die neue mechanische Reinigungsstufe der Kläranlage Köhlbrandhöft-Nord (Ausbaugröße 900.000 EW) ist momentan in der Inbetriebnahmephase.
OWL – Mono-Klärschlammverbrennung
Die Hydro-Ingenieure GmbH erarbeiten in Zusammenarbeit mit der Klärschlammkooperation OWL, der Atemis GmbH, Aachen sowie der Kanzlei Wolter&Hoppenberg, Hamm und weiteren Teilnehmern, die GU-Ausschreibungsunterlagen für eine Mono-Klärschlammverbrennung in OWL.