10 Jahre erfolgreicher GAK-Filterbetrieb beim „AOL“ und unsere Website „Mikroverunreinigungen.de“
Seit bereits 10 Jahren wird nun beim Abwasserverband „Obere Lutter“ (AOL) granulierte Aktivkohle zur großtechnischen CSB- und Spurenstoffelimination erfolgreich eingesetzt. In dieser Zeit zeigte der Einsatz der GAK-Filter ein stabiles und praxistaugliches Betriebsverhalten und kann als wirtschaftlich und erfolgreich angesehen werden.
Das Klärwerk „Obere Lutter“, mit einer Anschlussgröße von 150.000 EW, behandelt die Abwässer aus Teilen der Städte Gütersloh und Bielefeld. Mittlerweile wird hier eine Teilstrommenge von 72% der Gesamtabwassermenge behandelt – mit eine mittleren Eliminationsrate der Spurenstoff-Leitparameter von bis zu 95 %. Die Betriebskosten sind auf Basis der 10-jährigen Betriebserfahrung mit 4 Cent/m³ zu veranschlagen.
Anfang des Jahres übernahmen die Hydro-Ingenieure mit Freude die Website „Mikroverunreinigungen.de“ – die bis dato vom Abwasserverband AOL geführt wurde – und gaben ihr einen neuen Look. Seitdem wird die Website regelmäßig aufgefrischt, mit neuen Informationen zu aktuellen Projekten der 4. Reinigungsstufe und mit spannenden Vorträgen zum Thema Mikroverunreinigungen im Abwasser und der Planung von Eliminationsverfahren.
Aktuell neue Vorträge:
- Webinar „SOLIDUS“ – ISA Aachen, unter Leitung von Prof. Thomas Wintgens, vom 02.09.2021
„Stand der Praxis – Spurenstoffelimination mittels granulierter Aktivkohle“
Vortrag von Klaus Alt / Sarah Zydorczyk / Soufiane Frindi - Gastvorlesung – ISA Aachen vom 28.06.2021
„Spurenstoffelimination – Konzeption, Bemessung und Betrieb“
Vortrag von Klaus Alt / Björn Wunderlich - Gastvorlesung – Universität Duisburg-Essen vom 01.02.2021
„Beispiele weitergehender Abwasserreinigung: Spurenstoffelimination in der Praxis – Bewährte und neue Ansätze“
Vortrag von Klaus Alt / Sarah Zydorczyk
Ein Besuch auf www.mikroverunreinigungen.de lohnt sich also immer!